top of page

Ist eine Zahnreinigung wirklich sinnvoll?

Liebe Patientinnen und Patienten, die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist in aller Munde – aber ist sie tatsächlich notwendig? Wir klären auf, warum eine regelmäßige PZR mehr als nur Wellness für Ihre Zähne ist.

WAS IST EINE PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (PZR)?

Die PZR geht über das tägliche Zähneputzen hinaus und entfernt hartnäckige Beläge, Zahnstein und Verfärbungen, die selbst mit der besten Zahnbürste nicht erreicht werden können. Dabei werden alle Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und der Bereich unterhalb des Zahnfleischrandes gründlich gereinigt.


DIE VORTEILE DER PROFESSIONELLEN ZAHNREINIGUNG

  • Tiefenreinigung für gesunde Zähne

    • Entfernung von Zahnstein und Plaque: Selbst bei gründlichem Zähneputzen bleiben schwer zugängliche Stellen meist unberührt. Die PZR sorgt für eine umfassende Reinigung.

    • Prävention gegen Karies und Parodontitis: Regelmäßige Zahnreinigungen senken das Risiko für entzündliche Zahnerkrankungen erheblich.

  • Ästhetik und Frischegefühl

    • Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin werden entfernt, sodass die Zähne heller erscheinen.

    • Das polierte Ergebnis sorgt für ein glattes, sauberes Mundgefühl und frischen Atem.

  • Mundgesundheit und Allgemeingesundheit

    • Studien zeigen eine Verbindung zwischen Parodontitis und Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen oder Diabetes. Eine gute Zahngesundheit schützt somit auch andere Organe.

  • Individuelle Beratung

    • Im Rahmen der PZR erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre persönliche Mundhygiene. Zahnpflegeprodukte können individuell angepasst werden.


KRITIK UND NACHTEILE DER ZAHNREINIGUNG

  • Kostenfaktor

    • Die Kosten für eine PZR variieren je nach Aufwand und Praxis. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten oder bieten spezielle Bonusprogramme an. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

    • Einige Zusatzversicherungen bieten jedoch finanzielle Unterstützung.

  • Potential für Zahnempfindlichkeit

    • Bei empfindlichen Zähnen kann die PZR vorübergehend zu Irritationen führen. Dies ist jedoch meist nur kurzzeitig.

  • Keine Alternative zur täglichen Pflege

    • Eine PZR ersetzt keinesfalls die gründliche tägliche Zahnpflege. Putzen, Zahnseide und Interdentalbürsten bleiben essenziell.


FÜR WEN IST DIE PZR BESONDERS SINNVOLL?

  • Patienten mit Zahnspangen, Implantaten oder Kronen

    Die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen ist besonders wichtig, da sich dort Plaque schneller ansammelt.

  • Menschen mit erhöhtem Karies- oder Parodontitis-Risiko

    Patienten mit entzündetem Zahnfleisch oder genetischer Anfälligkeit für Zahnerkrankungen profitieren von der PZR.

  • Verfärbungsanfällige Personen

    Häufiger Genuss von Kaffee, Tee oder Tabak führt zu Verfärbungen, die durch die PZR entfernt werden.

  • Gesundheitsbewusste Personen

    Die PZR liefert einen zusätzlichen Baustein für eine gründliche Prävention und minimiert Langzeitrisiken.


WIE OFT SOLLTE DIE ZAHNREINIGUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN?

Es gibt keine Universallösung, da die Häufigkeit von individuellen Faktoren wie dem Zahngesundheitszustand abhängt.
  • Für gesunde Zähne: Ein- bis zweimal jährlich.

  • Bei erhöhtem Risiko für Zahnerkrankungen: Bis zu viermal jährlich in Absprache mit dem Zahnarzt.


MYTHEN UND FAKTEN

Mythos: "PZR schadet dem Zahnschmelz"
Fakt: Bei professioneller Durchführung absolut zahnschonend
Mythos: "Zuhause putzen reicht aus"
Fakt: Professionelle Geräte erreichen Stellen, die die Zahnbürste nicht reinigen kann
Mythos: "PZR ist nur Kosmetik"
Fakt: Wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile

FAZIT: JA, DIE PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG IST WIRKLICH SINNVOLL!

Sie ist eine effektive Maßnahme zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen und trägt maßgeblich zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit bei.


Möchten Sie mehr über das Thema erfahren oder einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung vereinbaren? Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis!

Ihre Zahnarztpraxis Beatrix Marticorena Garcia in Berlin-Pankow

Hadlichstraße 1, 13187 Berlin



Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information. Für eine individuelle Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis.

Comments


bottom of page